Vorklimatisieren und Vorheizen

  • IMG_1500.pngIMG_1501.pngIMG_1503.pngIMG_1504.pngIMG_1500.pngIMG_1501.pngIMG_1503.pngIMG_1500.pngIMG_1501.pngIMG_1503.pngIMG_1504.pngHallo,


    ich habe heute vergeblich versucht, meinen eC3 Max + Winterpaket + 11 KW Onboard Charger über die My Citroën App zu bedienen. Ich habe dazu auch Connect Plus aktiviert. An irgendeinem Punkt wird verlangt, dass die Privatsphäre Einstellungen geändert werden müssen. Entweder durch Drücken des Notfall- und Assistance Schalters im Bedienfeld der Innenraumbeleuchtung oder über den Bildschirm mittels eines Menüpunktes der sich links unten auf der Startseite befinden soll.

    Zum Menuepunkt:

    Den gibt es nicht, bzw. ich war zu doof ihn zu finden


    Zum Drücken des Notfall- und AssistanceSchalters:

    1 Sekunde beide drücken passiert gar nichts

    Länger drücken löst den Notruf aus


    Ich kann in der My Citroen App weiterhin nur das tun, was auch ohne Aktivierung von Connect Plus möglich war, nämlich den Ladestand einsehen und das verzögerte Laden zu einer auswählbaren Uhrzeit einzustellen oder sofort komplett auf 100% zu laden. Nicht mal auf 80% Max Laden lässt es sich einstellen


    Kann hier bitte jemand seine Erfahrungen posten? Ich habe vorerst aufgegeben und bin geneigt, die Aktivierung von Connect Plus zu widerrufen (w/Fernabsatzgesetz sollte das innerhalb 14 Tagen möglich sein

  • Wir haben heute auch zwei Mal den Notruf an der Strippe gehabt, als wir versucht haben, die Privatsphäreeinstellungen gemäß der Anleitung zu ändern 8) Die klangen sehr verständnisvoll. Vermutlich passiert das öfter. Wie kann man auch auf die Idee kommen, so eine Einstellung über die SOS/Assistance Knöpfe ändern zu lassen, statt das einfach über ein Bildschirm-Menü zu machen :rolleyes:


    Fazit: Bei uns funktioniert das auch alles noch nicht :thumbdown:

    ---------------------------------------

    Bestelldatum: 24.05.2024

    Lieferdatum: 28.02.2025

    Ausstattungsvariante: Max

    DE

  • Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen, dass die Datenschutzeinstellungen über das Lenkrad-Menü (linke Seite) geändert werden können. Das probieren wir morgen gleich mal aus :thumbup:

    ---------------------------------------

    Bestelldatum: 24.05.2024

    Lieferdatum: 28.02.2025

    Ausstattungsvariante: Max

    DE

  • Wir haben heute auch zwei Mal den Notruf an der Strippe gehabt, als wir versucht haben, die Privatsphäreeinstellungen gemäß der Anleitung zu ändern 8) Die klangen sehr verständnisvoll. Vermutlich passiert das öfter. Wie kann man auch auf die Idee kommen, so eine Einstellung über die SOS/Assistance Knöpfe ändern zu lassen, statt das einfach über ein Bildschirm-Menü zu machen :rolleyes:


    Fazit: Bei uns funktioniert das auch alles noch nicht :thumbdown:

  • Hallo,


    Es gibt lt. Anweisung zwei Möglichkeiten diese Privatsphäreeikstelkungen zu ändern. Angeblich über den Hauptbildschirm über ein Icon neben dem Einstellungssymbol (gar nicht vorhanden) und über die beiden SOS-Assistancknöpfe im Dachhimmel (gleichzeitig kurz drücken soll eine Ansage zur Deaktivierung auslösen (kurzes Drücken beider Knöpfe macht gar nichts - längeres Drücken löst den Notruf aus - immerhin das funzt, aber darum geht es mir erstmal nicht).

    Beide beschriebenen Alternativen also Fehlanzeige.

    Hat es bei Dir denn dann geklappt mit der Deaktivierung oder trotz Notruf auch nicht?

    Welche Telefonnummer hast Du denn da gewählt? Mit wollte oder konnte der zweimal ausgelöste Notruf über die SOS Taste nicht helfen. Verständnis nützt ohne konkrete Hilfe ziemlich wenig 😢

    Eine Antwort von Dir wäre prima und wenn einer von uns das Problem lösen konnte wäre es prima, wenn wir hier ein Update mit der Lösung einstellen könnten. Wenn Citroen schon nicht helfen kann oder will, sollten wir uns gegenseitig unterstützen.


    Nebenbei, der kleine frisst Strom, dass es nicht mehr lustig ist. Reale Reichweite trotz sehr!! gemütlicher Fahrweise 20-22 KW.

    Ich hatte wegen der Lieferprobleme 2,5 Monate auf Citroens Kosten einen Cupra Born mit über 250 Pferdchen und bin den mit allen elektrischen Verbrauchern auf den selben Strecken mit Max 18 KWh gefahren, als die Temperaturen auf 4-12 Grad gestiegen sind, hat er nur noch 14-16 KW genommen. Das war schon eine ganz andere Erfahrung. Bin schon etwas überrascht und langsam macht sich nach 1600 km Strecke mit den C3 Frust mit beginnendem Ärger breit.

    Werde wohl den Händler anfangen müssen zu nerven, schade, die Freude darauf war groß.

  • Hi nochmal,


    wie soll das denn bitte funktionieren? Könntest Du mir bitte weiterhelfen? Ich kenne nur die Sackgassen Hauptdisplay und Notruf&Assistance gleichzeitig.


    Vielen Dank schonmal


    Schönen Abend


    Roland

  • Über die Menü-Taste am Tempomat (Lenkrad Links) kommt man über "Benutzereinstellung" und dann "Datenschutz" zu der Auswahl, in der dann von der "Privatsphäre" umgeschaltet werden kann auf "Daten/Standort teilen". Jetzt kommt schon mal der Ladezustand in die App. Temperatur-Regelung und Lademanagement haben wir noch nicht testen können. Immer schön Schritt für Schritt :)

    1_Benutzereinstellungen.jpg2_Datenschutz.jpg3_Daten-Standort-teilen.jpg

    ---------------------------------------

    Bestelldatum: 24.05.2024

    Lieferdatum: 28.02.2025

    Ausstattungsvariante: Max

    DE

  • Hallo nochmal,


    habe den Eintrag nun gefunden und es entsprechend Deiner Antwort geändert.

    In der App hat sich nichts getan, den Ladezustand hatte ich bereits vorher gesehen, trotz aktiviertem Datenschutz.


    Die Remotefunktionen tauchen bei mir leider immer noch nicht auf.

    Auf auf mein Ticket hin hat sich die Mitarbeiterin, die mein Ticket angelegt hatte, telefonisch gemeldet, als ich mich über eine ausgebliebene Rückmeldung der IT Abteilung beschwert habe. Von ihr habe ich von einem generellen Problem/Defekt der verbauten Telematikbox einer bestimmten Serie erfahren. Sie ist ebenso verärgert, weil sie und ihre Kollegen mit den Beschwerden der Kunden allein gelassen werden und sie hat sich zudem über das Verhalten der Fachabteilungen beklagt. Der First Level Support hat nichtmal die Möglichkeit, mit den Abteilungen, die die Tickets bekommen, Kontakt aufzunehmen. Sie können nur ein Ticket anlegen und elektronisch weiterleiten. Weder bekommen sie Feedback über das Telematikboxproblem, noch können sie nach einer Kundenrückfrage wirksam eskalieren. Das Abtauchen der nachgelagerten Abteilungen hat offenbar System, es läuft auf Zeitschinden heraus. Ich solle besser eine Vorstandsbeschwerde schreiben und damit den Druck auf eine Rückmeldung erhöhen. Das spricht wohl für sich selbst 🤮

    Ich habe jetzt erstmal meinen Händler angeschrieben und wegen eines Mangels am Fahrzeug eine Aufforderung zur Nachbesserung formuliert. Vielleicht kann die Händlerseite etwas erreichen. Wenn da auch nichts kommt, werde ich meinen Anwalt kontaktieren und von ihm aus Druck in Richtung Wandelung aufbauen lassen. Als ich wegen der mehrmaligen Verschiebung der Lieferung im Dezember kurz vor dem Rücktritt war, kam schonmal Bewegung in die Sache, als der Händler den deutschen Vertriebschef eingeschaltet hatte. Citroën hatte mir dann wegen meiner Hartnäckigkeit ein Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt. 2,5 Monate für insgesamt über 3.200€ für einen Cupra Born EV innder Langzeitmiete bei Europcar wurden fällig. Wäre ich mal lieber zurückgetreten, dann hätte ich jetzt einen ID3, Cupra Born oder ähnliches und keinen solchen Frust mehr über den eC3. Bis Ende März warte ich nun noch ab, dann ist mein nächster Schritt der Anwalt. Echt schade, dass Stellantis solche Unfähigkeit in der Kundenkommunkation an den Tag legt.


    Grüssle, Roland

  • Nun hat sich etwas Neues ergeben. Ich habe in der App die VIN gelöscht und neu eingegeben. Nun sehe ich einen neuen Punkt „Klima“. Wenn ich diese Funktion aktivieren will, erscheint eine Fehlermeldung, die Funktion ist nicht aktivierbar. Ob der Händler dazu etwas sagen kann, wird sich zeigen.

    Die Online-Anmeldung ist zurzeit nicht erreichbar. Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler bezüglich Ihrer Fragen zum Angebot“